Species Stenipo torpens (Jacobi, 1909)
Compiler and date details
6 September 2011 - Murray J. Fletcher
- Ipo torpens Jacobi, A. 1909. Homoptera. Die Fauna Südwest-Australiens. Ergebnisse der Hamburger Südwest-Australischen Forschungsreise 1905 2(20): 337-345 [341].
Type data:
Syntype(s) ZMH ♂, quantity unknown (coll.: 9, 13 and 16.v.1905), Mongers Lake, near Subiaco, Western Australia; MFNB ♂, quantity unknown (9, 13, 16.v.1905), Mongers Lake, near Subiaco, Western Australia
Comment: Evans (1966) stated that the "type" in MFNB was destroyed but that a "paratype" was present in ZMH. This may constitute a lectotype designation of the MFNB syntype by default if it is found to be the only syntype in MFNB. - Stenipo grisea Evans, J.W. 1942. New leafhoppers (Homoptera: Jassoidea) from Western Australia. Journal of the Royal Society of Western Australia 27: 143-163 [145].
Type data:
Holotype BMNH ♂ (coll.: x.1935, R.E. Turner), Dongara, Western Australia.
Taxonomic Decision for Synonymy
- Evans, J.W. 1966. The leafhoppers and froghoppers of Australia and New Zealand. Memoirs of the Australian Museum 12: 1-347 [51] (synonymy of S. grisea)
Generic Combinations
- Stenipo torpens (Jacobi, 1909). —
Evans, J.W. 1966. The leafhoppers and froghoppers of Australia and New Zealand. Memoirs of the Australian Museum 12: 1-347 [51]
Introduction
This species is reasonably widespread with records from Broome in northern Western Australia and Purnong in SE South Australia in addition to numerous records from SW Western Australia.
Distribution
States
South Australia, Western Australia
Extra Distribution Information
Australian Endemic.
IBRA
SA, WA: Avon Wheatbelt (AW), Dampierland (DL), Geraldton Sandplains (GS), Murray Darling Depression (MDD), Swan Coastal Plain (SWA)
Ecological Descriptors
All stages: gregarious, myrmecophilous, phloem feeder.
Diagnosis
Kopf durch die sehr vorstehenden Augen erheblich breiter als der übriger Körper. Scheitel ziemlich lang, in der Nähe der Augen etwas eingeschnürt; Scheitel-Stirnnaht undeutlich; vordere und hintere Seitenränder der Stirn in rechtem Winkel zueinander, auf der Stirnmitte ein breites Längsband aus tief eingestochenen Pünktchen; Zügel an der Basis 1½mal so breit wie der Clipeus, nach der Spitze zu rundlich verschmälert. Hinterrand des Pronotums in der Mitte schwach gebuchtet. Kopf, Brust, Beine, Pronotum und Schildchen scherbengelb, Brust blauschwarz; auf dem Scheitel 4 grosse schwarzbraune Flecke, wovon die mittleren etwas heller; Pronotum in der Mitte dunkler, mit zahlreichen feinen schwarzen Pünktchen und einigen schwarzen Flecken innen neben den Augen; Schildchen mit vier schwarzbraunen Flecken am Vorderrande, deren mittlere öfters verschwinden, ebenso eine Gruppe kleinerer Fleckchen im Diskus; Vorderseite der Tibien mit einer schwarzen, auf den hinteren Tibien unterbrochenen Längslinie. Abdomen oberseits schwarz mit weisslichen Segmenträndern. Deckflügel in der Basis der meisten Zellen und längs der Apicaladern schwarzbraun gescheckt; in der Basalhälfte eine bläulichweisse, gebogene Querbinde; Spitzen der Clavusadern milchweiss. ♂ Gonapophysen doppelt so lang wie das letzte Ventralsternit, nach hintern gemeinschaftlich abgerundet und in zwei schmale, etwas nach oben gerichtete Zipfel ausgezogen. Long. cum tegm. 4.5 mm (Jacobi 1909).
Diagnosis References
Jacobi, A. 1909. Homoptera. Die Fauna Südwest-Australiens. Ergebnisse der Hamburger Südwest-Australischen Forschungsreise 1905 2(20): 337-345 [341–342]
History of changes
Published | As part of group | Action Date | Action Type | Compiler(s) |
---|---|---|---|---|
05-Dec-2019 | 02-Dec-2011 | MODIFIED | ||
12-Feb-2010 | (import) |