Australian Biological Resources Study

Australian Faunal Directory

Museums

Regional Maps

Species Bilbilicallia laevior Jacobi, 1928


Compiler and date details

18 April 2011 - Murray J. Fletcher

 

Introduction

This is the largest species of the genus although only by 0.5mm. The identities of the four species of Bilbilicallia need to be determined after examination of the type material for each and, hopefully, characterisation of the structures of the male genitalia.

 

Distribution

States

Western Australia


IBRA and IMCRA regions (map not available)

IBRA

WA: Central Kimberley (CK), Northern Kimberley (NK)

Ecological Descriptors

All stages: phloem feeder.

 

Diagnosis

Graugelb; Kopf und Rücken mit verwischter brauner Zeichnung (Folge von Abreibung); Kiele des Mesonotums weisslich. Deckflügel schmutziggrau, die Netzmaschen dunkel gesäumt; von der Basalhälfte des Clavus geht eine schwarze Binde in das Corium bis etwa zur Mitte; der so gebildete Winkel ist weiss ausgefüllt. Stirn länger als breit, ziemlich eben, ihre Bogenkiele wenden sich an der Basis stark nach innen, ohne aber den Mittelkiel zu erreichen; Clipeusseiten glatt. Pronotum ohne Körnchen. Mesonotum eben, aber mit deutlichen Kielen. Deckflügel mässig gewölbt, fast ohne Buckel; Hinterrand von der Clavusspitze an gleichmässig gebogen; der Basallappen erreicht wenigstens die Augen und überragt sie gelegentlich; Aderstämme deutlich, im übrigen netzadrig. Long. 3.5–4.5 mm (Jacobi 1928).

 

ID Keys

Jacobi 1928: 10

 

History of changes

Note that this list may be incomplete for dates prior to September 2013.
Published As part of group Action Date Action Type Compiler(s)
04-May-2011 04-May-2011 MODIFIED
12-Feb-2010 (import)